deutscher Leichtathlet (Sprint); für die DDR 1982 Europameister über 100 m, EM-Zweiter mit der 4 x 100-m-Staffel und EM-Dritter über 200 m; vielf. DDR-Meister; u. a. DDR-Rekord 1985 über 100 m in10,06 Sek. (bis heute deutscher Rekord); verh. mit der 400-m-Läuferin Kirsten Siemon
Erfolge/Funktion:
Europameister 1982 über 100 m
* 15. September 1961 Schneidlingen/Kreis Straßfurt
Der 1,86 m große und 77 kg schwere Frank Emmelmann stammt aus Groß Börnecke, einem Dorf im Kreis Staßfurt. 1977 wurde er von der SSG Groß Börnecke zum SC Magdeburg delegiert. Ausschlaggebend für diese Versetzung war die Tatsache, daß Frank Emmelmann im Alter von 15 Jahren im 200-m-Endlauf bei der Spartakiade als einziger Sportler einer Betriebssportgemeinschaft unter ausschließlich Klubs angehörenden Läufern den fünften Platz belegt hatte. 1982 steht Frank Emmelmann als künftiger Maschinen- und Anlagenmonteur mit dem Spezialgebiet Maschinenbau kurz vor dem Abschluß seines Studiums.
Laufbahn
Der ledige Frank Emmelmann lebt in Magdeburg im Internat, wo es ihm an Gemütlichkeit fehlt. Deshalb ist er froh, daß sich sein Trainingskamerad Olaf Prenzler und Frau seiner angenommen haben. Frau Prenzler ist Teilekonstrukteurin und kann Frank bei Zeichnungen für Lehre und Studium viel helfen. Besonders erfreut ist darüber Trainer Jürgen Ludewig, der Emmelmann in guter Obhut weiss. Emmelmann hatte ...